Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Standort: Bad Kötzting
Ausbildungsinhalte
Zu den Tätigkeiten eines/r Industriemechanikers/in gehören die Inspektion, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. Hierbei montierst Du Maschinenteile und Baugruppen, grenzt Fehler ein und behebst Störungen. Auch der Auf- und Abbau sowie die Versetzung von Maschinen zählt zu den Aufgabengebieten.
Während Deiner Ausbildung werden Dir grundlegende Fertigkeiten in der Metallbearbeitung vermittelt. Dazu gehören z. B. manuelles und maschinelles Spanen, Hartlöten und Schweißen.
Darüber hinaus lernst Du die Grundlagen der Steuerungstechnik, wie z. B. pneumatische, elektropneumatische und hydraulische Steuerungen kennen. Auch das fachgerechte Warten, Montieren und Instandsetzen von Produktionsanlagen und Produktionsbauteilen zählt zu Deinen Ausbildungsinhalten.
Das sind Deine Aufgaben:
- Erwerb grundlegender Fertigkeiten in der Metallbearbeitung wie manuelles und maschinelles Spanen, Hartlöten und Schweißen
- Warten, Montieren und Instandsetzen von Produktionsanlagen und -bauteilen
- Erlernen steuerungstechnischer Grundlagen (z. B. pneumatische, elektropneumatische und hydraulische Steuerungen)
Das bringst Du mit:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick, logisches Denken sowie gutes technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Reisebereitschaft
Das bieten wir Dir:
- Attraktive Vergütung mit vielen zusätzlichen Leistungen
- Praktika an weiteren LEONI Standorten sowie bei Verbundpartnern
- Effektive Schulungen & gezielte Prüfungsvorbereitung
- und vieles mehr …
Unser Motto „fit for LEONI“: Allein am Standort Weißenburg machen wir rund 15 Auszubildende in unterschiedlichsten Berufsfeldern fit für die Zukunft. Dieses Know-How wird seit 2018 auch am Standort Bad Kötzting an junge, motivierte Menschen vermittelt.