Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
mit IHK-Zusatzqualifikation „Fachkraft für Draht- und Kabeltechnik“
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Standort: Roth
Ausbildungsinhalte
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) stellen elektrische Kabel, Leiter und Leitungen aller Art und für alle Einsatzbereiche her. Sie richten Produktionsmaschinen- und anlagen ein, bedienen diese und überwachen den Herstellungsprozess.
Weiterhin bringen sie Isolierungen aus Papier, Gummi und anderen Stoffen auf Leitungsdrähte und Seile auf, sowie Metallmäntel auf Kabel, äußere Umhüllungen und Bewehrungen. Sie führen auch die mechanischen und elektrischen Prüfungen an Leitungen und Kabeln aus.
Während der Ausbildung werden Dir grundlegende Fertigkeiten in der Metallbearbeitung vermittelt. Dazu gehören z.B. manuelles und maschinelles Spanen.
Du lernst Werkstoffe, ihre Eigenschaften, Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten sowie die Herstellung von isolierten Leitungen und Kabeln in den verschiedenen Produktgruppen Drahtwickeln, Verlitzen und Verseilen, Isolieren, Aderverseilen, Trocknung und Tränkung, Ummantelung und Umflechtung, Umhüllung und Bewehrung kennen.
Das sind Deine Aufgaben:
- Kennenlernen von Werkstoffen, ihren Eigenschaften und deren Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten
- Herstellen elektrischer Kabel, Leiter und Leitungen aller Art und deren Einsatzbereiche
- Einrichten von Maschinen, Ausführen von Spezialaufgaben und Überwachen des gesamten Herstellungsprozesses wie Verseilen, Verlitzen, Flechten und Extrudieren bis hin zum fertigen Kabel
Wichtig ist uns:
- Qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Highlights für unsere Auszubildenden:
- Begleitung durch hochqualifizierte und motivierte Ausbilder während Deiner gesamten Ausbildungszeit
- Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und Deine eigenen Stärken gewinnbringend einzusetzen
- Steige mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung von mehr als 1.000 Euro ein – bei einer 35-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit
- Notenprämie bei besonders guten Leistungen in der Berufsschule sowie zahlreiche Zusatzleistungen
- Zusatzkurse wie gezielte Prüfungsvorbereitung, effektive Schulungen und unser Werteseminar
- Umfassende Einführungswochen zu Beginn Deiner Ausbildung
- Praktika und Projekte an LEONI Standorten im In- und Ausland
- Spannende und interessante Aufgaben während der Ausbildungszeit, auch in unserer eigenen Juniorfirma, der LEONI Junior Group
- Regelmäßige Azubi-Events, national oder international
- Beste Zukunftschancen durch Übernahmegarantie und gezielte Weiterentwicklung auch nach Deiner Ausbildung
- und vieles mehr …
Werde Teil unseres Teams
Allein am Standort Roth machen wir rund 60 Auszubildende und Studenten in unterschiedlichsten Berufsfeldern fit für die Zukunft und haben dafür zahlreiche Auszeichnungen verliehen bekommen.